DRF Luftrettung

Drei Rettungskräfte der DRF Luftrettung in roten Einsatzanzügen stehen vor einem Hubschrauber und lächeln. Einer lehnt sich auf ein Bein gestützt an das Fluggerät. Im Hintergrund eine moderne Glasfassade.
Karriere

Arbeiten bei der
DRF Luftrettung

Ein Pilot der DRF Luftrettung sitzt im Cockpit eines Rettungshubschraubers bei Nacht. Er trägt einen weißen Helm mit Nachtsichtgerät und hält den Steuerknüppel. Die Instrumententafeln sind beleuchtet.
JAHRESBILANZ

DRF Luftrettung zieht
Bilanz für das Jahr 2024

EinRettungshubschrauber der DRF Luftrettung steht auf einer Landeplattform, im Hintergrund hebt ein weiterer Rettungshubschrauber ab.
Kernkompetenzen

Expertise in Medizin,
Flugbetrieb und Technik

Zwei Rettungskräfte der DRF Luftrettung schieben einen Patienten auf einer Trage liegend.
DRF Akademie

Entdecken Sie das Kursangebot
der DRF Akademie

01 Karriere

02 Jahresbilanz

03 Kernkompetenzen

04 Akademie

RHM Aug23 Learjet Foto Benedikt Spether Quelle DRF b 72dpi

DRF Luftrettung: unsere Strukturen

Jeden Tag arbeiten zahlreiche Luftretter daran, Menschen in medizinischen Notsituationen die beste und schnellstmögliche Hilfe zukommen zu lassen. Alles stets mit dem Ziel vor Augen, Patienten eine bestmögliche Genesung zu ermöglichen. Um zu erhalten, was einzigartig ist: Menschenleben. Dazu trägt auch unsere Struktur bei, die es uns ermöglicht professionell, konsequent und zielorientiert zu agieren.

Ein Patient liegt in der Kabine eines Rettungshubschraubers. Daneben sitzt eine Rettungskraft der DRF Luftrettung und hat seine Hand auf die Schulter des Patienten gelegt.

Ihre Unterstützung des DRF e.V. rettet Menschenleben

Die DRF Luftrettung hat die Mission, Menschen in medizinischen Notfällen zu retten und optimal zu versorgen, wobei hohe Qualitätsstandards und Grundsätze eingehalten werden. Als gemeinnützige Organisation ist sie auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um Patienten langfristig gesund zu halten. Der DRF e.V. sammelt dafür Spenden von Privatpersonen, Vereinen und Unternehmen, die eine wichtige Basis für die tägliche Rettungsarbeit bilden. Diese Spenden ermöglichen die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Luftrettung.

Spenden Sie jetzt direkt einen einmaligen Betrag an den DRF e.V. oder werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie die Luftrettung dabei Leben zu retten.

 
Erfahren Sie mehr über unsere Mission

Veranstaltungen & Eventteilnahmen

26

Mär
2025

Forum Luftrettung in Dortmund

Ein starkes Team mit Leidenschaft

Wir leisten schnelle und professionelle Hilfe aus der Luft zu jeder Tages- und Nachtzeit. Rund 1400 Mitarbeitende in unterschiedlichsten Berufen sind bei der DRF Luftrettung beschäftigt, die mit Teamgeist, Verantwortung und Freude ihr Bestes geben, Leben zu retten. Um unser Ziel zu erreichen, freuen wir uns über Verstärkung durch engagierte und qualifizierte Menschen.

Unsere Organisation ist genauso vielfältig wie Ihre Job- und Karrierechancen bei uns. Werden Sie Teil unserer gemeinnützigen Organisation und ergänzen Sie das sympathische Team der rot-weißen Retter mit Leidenschaft und Persönlichkeit – ob als HEMS TC, Arzt, Pilot, Avioniker, Auszubildender oder in vielen anderen Positionen und Berufsfeldern.

Bewerben Sie sich bei der DRF Luftrettung
Ein Mann und eine Frau üben die Intubierung eines Patienten an einer Simulationspuppe.

Kompetenz und Erfahrung in der DRF Akademie

Die DRF Akademie bietet eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Notfallmedizin, Flugbetrieb, Technik, Management und Führungskräfteentwicklung. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung hoher persönlicher und fachlicher Kompetenzen, um im Notfall die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Wir legen Wert auf einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis, um einen optimalen Praxistransfer zu gewährleisten. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Referenten und Lehrgangsleiter, die ihr Wissen individuell, kompetent und authentisch vermitteln.